Seit Freitag, 07. Februar, belegt „Schmatzepuffer“ den Pop-up Store bei „Startup the City!“ Die Jungunternehmer, die hochwertiges Holzspielzeug verkaufen, welches auch personalisiert werden kann, bleiben bis Ende März im Ladenlokal in der Osterstraße 32 in Bocholt.
Durch eine NRW-Förderung, die das Stadtmarketing im Rahmen des Digitalisierungsprojektes „Smarter Handeln Bocholt“ erhält, können Bocholter Startups temporär ein Ladenlokal kostenlos nutzen. So werden zum einen Jungunternehmer gestärkt und zum anderen die Innenstadt durch abwechslungsreiche Pop-up-Stores aufgewertet.
Schmatzepuffer wurde 2011 von Nadine Tenbrock mit der Eröffnung eines Dawanda Shops gegründet. Zunächst betrieb die gelernte Damenschneiderin den Shop in Willich, zog aber der Liebe wegen nach Bocholt. Heute führt sie zusammen mit ihrem Mann Frank Tenbrock 35 Mitarbeiter in ihrem Unternehmen Schmatzepuffer „Am Busskolk“ in Bocholt. In erster Linie werden über den Online-Shop https://www.schmatzepuffer.com/
pastellfarbene Holzspielzeuge verkauft, die auch personalisiert werden können. Bekanntestes Produkt ist der Holzzug mit individueller Beschriftung von Namen, Geburtsdatum etc. „Unser Ziel ist es, dass jedes Kleinkind einen solchen Zug im Kinderzimmer hat. Bestellt man einen Zug in unserem Online-Shop wird er am nächsten Tag personalisiert geliefert oder kann im Pop-up-Store abgeholt werden,“ so Frank Tenbrock.
Vom 7. Februar bis zum 31. März verkauft das junge Unternehmerpaar nun einen Teil ihrer bereits stark gewachsenen Produktpalette. Das Ladenlokal soll auch als Show-Room dienen, sodass Kunden die Spielzeuge ausprobieren und in die Hand nehmen können bevor sie kaufen. „Es war schon immer ein Traum von mir einen kleinen Laden mit eigenen Produkten zu eröffnen,“ freut sich Nadine Tenbrock. „Unsere Produkte über einen Online-Shop zu vertreiben schien uns aber auf Grund des veränderten Einkaufsverhalten im ersten Schritt für sinnvoller. Umso mehr freue ich mich nun doch ein Ladenlokal zu eröffnen, wenn auch nur temporär (zumindest erstmal).“
„Schmatzepuffer wird eine Bereicherung für die Osterstraße und die Innenstadt sein und für Frequenz sorgen,“ so Lisa Hebing, Projektkoordinatorin vom Stadtmarketing Bocholt. „So haben wir doch eine Win-Win-Situation. Schmatzepuffer kann sich im lokalen Einzelhandel ausprobieren und wir haben ein Ladenlokal attraktiv belegt.“
Ende März ist der Förderzeitraum des Projektes „Smarter Handeln Bocholt“ beendet und auch das Ladenlokal in der Osterstraße kann nicht weiter zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus können aber über das Stadtmarketing Bocholt jederzeit weitere Ladenlokale vermittelt werden – ob für temporäre Pop-up-Stores oder dauerhafte Anmietungen.
Kommentar verfassen